UMC Utrecht sucht Teilnehmer

Für die CortiCom-Studie suchen wir Menschen (18 – 70 Jahre alt) mit schweren Lähmungen und Kommunikationsproblemen oder Menschen, bei denen ein hohes Risiko besteht, innerhalb von zwei Jahren einen solchen Zustand zu entwickeln. Mögliche Ursachen sind beispielsweise ein Schädel-Hirn-Trauma, ein Hirnstamm-Schlaganfall, neurodegenerative oder neuromuskuläre Erkrankungen (z.b. ALS). Wir erforschen eine neue Art der Kommunikation auf der Grundlage von Gehirnsignalen.

Warum untersuchen wir das?

In den Niederlanden leiden jedes Jahr mehrere tausend Menschen an einer neuromuskulären oder neurodegenerativen Krankheit wie ALS. Dies kann zu schweren Kommunikationsproblemen führen. Diese Probleme können auch nach einer traumatischen Hirnverletzung oder einem Hirnstammschlag auftreten. Bestehende Kommunikationshilfen funktionieren auf der Grundlage der verbleibenden Muskelbewegungen, zum Beispiel der Augenbewegungen. Leider funktioniert dies nicht bei jedem Menschen und nicht in jedem Krankheitsstadium gleich gut.

In der Abteilung für Neurologie und Neurochirurgie des UMC Utrecht wird an der Steuerung von Kommunikationshilfen auf der Grundlage von Gehirnsignalen geforscht. Frühere Forschungen haben gezeigt, dass dies möglich ist, dass aber die Geschwindigkeit der Kommunikation noch verbessert werden kann. In der CortiCom-Studie wird untersucht, ob die Kommunikation über Gehirnsignale mit Hilfe eines neuartigen Implantats schneller und effizienter erfolgen kann.

Was bringt die Teilnahme mit sich?

Die Studie dauert etwa 1 Jahr, aber eine Verlängerung ist möglich. Zunächst wird eine Reihe von Tests durchgeführt, um festzustellen, ob Sie ein geeigneter Kandidat / eine geeignete Kandidatin für die Studie sind, zum Beispiel über eine MRT-Untersuchung. Wenn sich herausstellt, dass Sie an der Studie teilnehmen können, wird Ihnen während einer Operation am UMC Utrecht eine Silikonmatte mit Messelektroden auf das Gehirn gelegt. Mit diesen Elektroden kann Ihre Hirnaktivität gemessen werden.

Wenn Sie nach der Operation wieder zu Hause sind, werden unsere Forscher Sie regelmäßig zu Hause besuchen. Während dieser Besuche werden Sie darin geschult, mit dem CortiCom-System zu kommunizieren, das auf Gehirnsignalen basiert. Es werden auch Messungen Ihrer Gehirnsignale vorgenommen.


Wer kann teilnehmen?

Geeignete Kandidat*innen sind zwischen 18 und 70 Jahre alt, leiden unter schwerer Lähmung und Sprachproblemen oder haben ein hohes Risiko, innerhalb von zwei Jahren einen solchen Zustand zu entwickeln. Mögliche Ursachen sind beispielsweise ein Schädel-Hirn-Trauma, ein Hirnstamminfarkt, neurodegenerative Erkrankungen oder neuromuskuläre Erkrankungen (z.b. ALS). Teilnehmende müssen noch in der Lage sein zu kommunizieren, beispielsweise durch Augenbewegungen, und dürfen kognitiv nicht beeinträchtigt sein.


Wie kann ich mich anmelden?

Sind Sie an einer Teilnahme interessiert oder kennen Sie jemanden, der daran interessiert sein könnte? Wenden Sie sich an unser Forscherteam unter neuroprothese @ umcutrecht.nl, oder füllen Sie das Kontaktformular über den untenstehenden Link aus.